Dr. Karl Heinz Domig
Marktplatz 10
6800 Feldkirch
Gemeinde Feldkirch im Bezirk Feldkirch im Bundesland Vorarlberg in Österreich
Telefon: +43 5522 767 44
Telefon: +43 664 206 65 53
Mail: domig@ims.at
- Psychosomatische Medizin (Psy2)
- Psychosoziale Medizin (Psy1)
- Psychotherapeutische Medizin (Psy3)
- Kinderneuropsychiatrie u. Jugendneuropsychiatrie
Allgemeine Information zu Neurologie / Psychiatrie, Psychotherapeut in Feldkirch / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Diese psychosomatische Grundversorgung unterscheidet sich qualitativ von ärztlicher Beratung und dem ärztlichen Basisgespräch. Sie stellt an den Arzt höhere Anforderungen, ohne dass diese allerdings Voraussetzung und Kennzeichen von Psychotherapie beinhalten. Allgemeine Orientierung über Therapiemöglichkeiten im psychosozialen Feld. Psychotherapeutische Kompetenz zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen.
Die Kinderneuropsychiatrie und Jugendneuropsychiatrie befasst sich mit der Diagnose und Therapie von psychologischen Beeinträchtigungen (z.B. Depressionen, Lernschwäche) bei Kindern und Jugendlichen, die aus Nervenerkrankungen (z.B. Epilepsie) resultieren.
Psychotherapeutische Kompetenz zur selbständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von psychotherapeutischer Medizin einschließlich präventiver und rehabilitativer Maßnahmen.
Die Kinderneuropsychiatrie und Jugendneuropsychiatrie befasst sich mit der Diagnose und Therapie von psychologischen Beeinträchtigungen (z.B. Depressionen, Lernschwäche) bei Kindern und Jugendlichen, die aus Nervenerkrankungen (z.B. Epilepsie) resultieren.
In fast allen Therapierichtungen der Psychotherapie ist Einzel- oder Gruppentherapie möglich, häufig wird auch Paar- und Familientherapie angeboten. Die Psychotherapie ist ein Weg, psychisches Leiden und Verhaltensstörungen zu mindern oder zu heilen. Der Psychotherapeut hat in seiner jahrelangen Ausbildung eine umfassende Kompetenz für alle Krankheitsbildern und Leidenszustände erworben.
Fachärzte für Psychiatrie sind für die Behandlung psychischer Störungen zuständig. Neurologen sind spezialisierte Fachärzte, die bei verschiedenen Problemen des zentralen und peripheren Nervensystems, des Muskelsystems und der Wirbelsäule helfen.
Die psychotherapeutische Medizin umfasst die Erkennung, psychotherapeutische Behandlung, Prävention und Rehabilitation von Krankheiten und Leidenszuständen, an deren Verursachung psychosoziale und psychosomatische Faktoren einschließlich dadurch bedingter körperlich-seelischer Wechselwirkungen maßgeblich beteiligt sind.
Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.