HOTEL LÖWEN SCHRUNS GMBH - Hotel Löwen Schruns GmbH

Silvrettastraße 8
6780 Schruns

Gemeinde Schruns im Bezirk Bludenz im Bundesland Vorarlberg in Österreich

Telefon: +43 5556 714 1

Fax: +43 5556 735 53

Mail: info­@­loewen-hotel­.com

Web:


Allgemeine Information zu Fußpflege, Kosmetik, Kosmetikstudio, Sauna, Dampfbad in Schruns / Bludenz / Bludenz-Bregenzer Wald / Vorarlberg

Fußpflegemittel sind sehr wichtig, denn die Füße werden zu Unrecht nicht genügend beachtet. Ein Fußbad wirkt wohltuend auf Körper und Geist. Der Fusspfleger führt auf Wunsch des Kunden auch eine Fußmassage durch.

Als Lidschatten bezeichnet man die farbliche Gestaltung der Augenlider. In der Kosmetik ist die Gesichtspflege ein wesentlicher Bestandteil. Die Haarentfernung bei Frauen ist ganz anders als die der Männer.

In Finnland ist die eigene "Sauna" auch in vielen Mietwohnungen Standard. Der Besuch einer Sauna oder Thermen ist bestens geeignet es sich mal richtig gut gehen zu lassen. Infrarotkabinen wirken durch die niedrigere Erwärmung für den Körper weniger belastend und schonen den Kreislauf.

Nagelstudios beschäftigen sich mit der kosmetischen Pflege und Behandlung der Nägel und Hände, sowie der Gestaltung und Verlängerung von Fingernägeln. Bei der Fußpflege werden im wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen entfernt (Hühneraugen). Die gewerbliche Fußpflege oder podologische Fußpflegebefasst sich auch mit der direkten Behandlungen der Füße. Kosmetische Fußpflegemittel werden unterstützend zur Reinigung, Pflege und Desodorierung der Füße verwendet. Das Gegenstück für die Hände ist die Maniküre, die sich oft in Nagelstudios mit der kosmetischen Pflege und Behandlung der Hände befasst.

Kosmetik will den menschlichen Körper verschönern und pflegen und ist abhängig vom jeweiligen Kulturverständnis. Viele kosmetische Produkte zielen darauf ab, die Alterung und die Begrenztheit des Körpers weniger sichtbar zu machen, und das Lebensgefühl zu steigern - eventuell auch soziales Prestige ausdrücken.

Eine Sauna ist ein Raum (fast immer aus Holz), der mit einem speziellen Ofen beheizt wird, so dass die Insassen schwitzen. Es entstehen Temperaturen von 80 bis zu 100 Grad Celsius Die Luft in einer Sauna ist grundsätzlich eher trocken. Um die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur zu erhöhen, wird Wasser aufgegossen. Die Abfolge von Hitze mit dem anschließenden Kaltbad entspannt die Muskulatur und hat neben einigen physiologischen Effekten wie der Senkung des Blutdrucks, Anregung des Kreislaufs, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Atmung vor allem auch eine wohltuende Wirkung auf das subjektive Wohlbefinden.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken