Mag. Andreas Kuhn

Bahnhofstraße 17
6911 Lochau

Gemeinde Lochau im Bezirk Bregenz im Bundesland Vorarlberg in Österreich

Telefon: +43 699 180 83 45 0

Mail: a.kuhn­@­gmx­.at

Web:

Psychotherapeut, klinischer- und Gesundheitspsychologe, Energiemedizin, Systemische (Familien)Therapie, bioenergetische Behandlung, Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung

Psychotherapie

Ich bin klinischer und Gesundheitspsychologe und ausgebildeter Systemischer (Familien-) Therapeut. In dieser Methode geht es um das Wahrnehmen und Verändern von „systemischen“ Zusammenhängen und deren Wirkungsweisen, d. h. – welche Vernetzungen existieren zwischen Gedanken, Gefühlen und Beziehungen in meinem Leben. Der Focus liegt sowohl auf meinen inneren als auch auf den äußeren Realitätsbezügen. Wo fördern diese meine Entwicklung – wo behindern sie meinen Lebensfluss.

Der Klient entscheidet selbst, welchen Weg, mit welcher Geschwindigkeit er gehen möchte und ob und wie er Veränderungen in seinem Leben gestaltet. Die Psychotherapie wird als Einzel-, Paar- oder Familien-/Gruppensitzung angeboten. Meine Arbeitsweise beinhaltet neben den psychotherapeutischen Techniken auch weitere Techniken aus der energetischen Psychologie, der Mentalfeldarbeit und der Energiearbeit.

Energiemedizin

Die Energiemedizin sieht den Menschen in seiner Ganzheit (Körper, Seele, Geist und dessen Lebensumfeld). Sie unterstützt ihn auf all seinen Ebenen und dient dem Menschen um seine Gesundheit zu erhalten (präventiv) bzw. diese wieder zu erlangen und seine Persönlichkeit zu entwickeln.

Die von Walter Wittmann entwickelte Zonen-Methode (LINK) setzt sich aus verschiedenen Teilbereichen von Energiemedizin- oder Naturheilverfahren zusammen. Sämtliche angewandte Techniken gehen davon aus, dass die Ursache für jedes emotionale oder körperliche Leiden durch einen Schwund von Biophotonen (die kleinsten messbaren Lichtenergieteilchen) – und ein Defizit auf der Botschaftsebene (Ebene des Unterbewußtseins) entsteht entstanden ist.

In der Therapie werden unter anderem die Photonendepots im Körper wieder aufgefüllt und verlorengegangene Frequenzen zur Verfügung gestellt! Der Körper nimmt nur das was er braucht. Dies geschieht durch ein Gespräch, durch Regulationsperlen (Globuli), Sprays und Tropfen die eingenommen bzw. aufgetragen werden und durch das anschließen des Körpers mittels Pflastern an den Universe (nach neusten Erkenntnissen der Quantenphysik aufgebauten Regulationsgerät).

Anwendungsbereiche

  • Vor- und Nachbereitung von operativen Eingriffen
  • Unterstützung nach Bänderrissen oder Knochenbrüchen
  • Leistungssteigerung im Sport

Allgemeine Information zu Energiemedizin, Gesundheitsförderung, Psychotherapie in Lochau / Bregenz / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg

Unter Psychotherapie versteht man eine Vielzahl psychologischer Methoden, die dazu verwendet werden, seelische und emotionale Störungen des Verhaltens zu behandeln. Im Rahmen eines Erstgesprächs erstellen Psychotherapeuten eine psychotherapeutische Diagnose. Sie setzen gemeinsam mit den Klienten Behandlungsziele, und erarbeiten damit einen Behandlungsplan. In Einzel- oder Gruppensitzungen und unter Anwendung verschiedener therapeutischer Methoden versuchen sie gemeinsam mit ihren Klienten, die Ursachen für bestimmte Probleme und Krisen zu erkennen und aufzulösen, oder Lösungswege für Entscheidungssituationen zu erarbeiten.

Die Psychologie umfasst die Untersuchung von Menschen, die unter körperlichen Erkrankungen, bei denen psychische Faktoren eine Rolle spielen, oder unter psychischen Störungen leiden - sowie präventive Ansätze zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit.

Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen, seiner Entwicklung im Laufe des Lebens und allen dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Sie sind beratend und therapeutisch tätig, oder arbeiten z.B. in der Forschung. Ihr Arbeitsfeld ist äußerst umfangreich, Psychologen arbeiten beispielsweise im Gesundheits- und Sozialbereich, im Bildungsbereich (Erwachsenenbildung, Schulen, Kindergärten), im Personalwesen (Unternehmensberatung), oder im Bereich der Markt- und Meinungsforschung.

Lebensberater und Sozialberater beraten und betreuen gesunde Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams oder Gruppen in Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Entscheidungsfindung, in Problem- oder Krisensituationen. Dadurch sollen insbesondere belastende oder schwer zu bewältigende Situationen erleichtert und positiv verändert werden.
Ernährungsberater informieren, beraten und betreuen Personen bei Ernährungsfragen. Sie leisten Aufklärungs- und Erziehungsarbeit und unterstützen (nach ärztlicher Anweisung) therapeutische Maßnahmen bei ernährungsbedingten Krankheiten.
Sportwissenschaftliche Berater und Beraterinnen betreuen Hobby- und Leistungssportler. Sie sind Profis in der Bewegungsberatung und vermitteln gesunde Leistungskompetenzen.

Zur Übersicht nach Branchen und Bezirken