Hafner, Ofenbauer, Keramiker Vorarlberg
Hafner stellen Kachelöfen für alle Brennstoffe wie Holz, Strom, Gas und Öl und andere Feuerungsstätten (z. B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw.) her. Sie führen heizungstechnische Berechnungen (Wärmebedarfsberechnungen, Ofen- und Zugberechnungen) durch, erstellen zeichnerische Entwürfen und verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike etc.). Außerdem erstellen sie für die von ihnen errichteten Öfen Energieausweise. Immer wichtiger wird es auch, dass HafnerInnen moderne Mess-, Steuer- und Regelsysteme für die elektronische Steuerung der Öfen und Heizungsanlagen einbauen. Keramikerinnen und Keramiker erzeugen Gegenstände aller Art aus Ton oder ähnlichen mineralischen Rohstoffen.
Hier finden Sie ein Verzeichnis von Hafnern (Ofenbauer) und Keramikern im Bundesland Vorarlberg. Derzeit gibt es 34 Adress-Einträge für Hafner, Ofenbauer, Keramiker in Vorarlberg, inklusive Strasse, Hausnummer, Postleitzahl (PLZ) und Ort. Zumeist auch mit Telefon und Handynummer, Fax, Email-Adresse und Website bzw. Homepage.
Dietmar Kaufmann
6850 Dornbirn, Knie 25
Hafner in Dornbirn / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Hubert Ratz - Ofenbau
6863 Egg-Großdorf, Stocker 280
Ofenbau in Großdorf / Egg / Bregenz / Bludenz-Bregenzer Wald / Vorarlberg
Rudolf Gort Gesellschaft m.b.H.
6820 Frastanz, Feldkircher Straße 10
Fliesenleger, Plattenleger, Hafner in Frastanz / Feldkirch / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Ewald Voppichler
6863 Egg, Stadlermöser 1030
Hafner in Egg / Bregenz / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Hermann Siegfried Stemer
6780 Schruns, Bergbahnstraße 21
Hafner in Schruns / Bludenz / Bludenz-Bregenzer Wald / Vorarlberg
Wilfried Martin Matt
6835 Zwischenwasser, Kirchstraße 22
Hafner in Batschuns / Zwischenwasser / Feldkirch / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Aron Burkhard Nesensohn
6832 Röthis, Kästenholz 19
Hafner in Röthis / Feldkirch / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Roland Marte
6840 Götzis, Ringstraße 64
Hafner in Götzis / Feldkirch / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Eberle & Berti OEG
6960 Buch, Hilaris-Bühel 152
Fliesenleger, Plattenleger, Hafner in Buch / Bregenz / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Anton Beer
6886 Schoppernau, Halde 395
Hafner in Schoppernau / Bregenz / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Hubert Huber
6781 Bartholomäberg, Plattaweg 37
Hafner in Bartholomäberg / Bludenz / Bludenz-Bregenzer Wald / Vorarlberg
Herbert Bolter
6861 Alberschwende, Müselbach 862
Fliesenleger, Plattenleger, Hafner in Alberschwende / Bregenz / Rheintal-Bodenseegebiet / Vorarlberg
Hafner
früher auch Ofenbauer geannt, stellen Öfen, Kachelöfen und ander Heizungsanlagen für verschiedene Brennstoffe (z. B. Holz, Strom, Öl und Gas) aber auch Grill- oder Pizzaöfen her. Sie planen nach den Wünschen der KundInnen die Öfen hinsichtlich Größe, Aussehen und Farbe und berechnen die benötigten Materialien.
Hafner führen auch Wärmebedarfsberechnungen durch und erstellen Energieausweise für die von ihnen erstellen Öfen. Außerdem reinigen und reparieren sie Öfen, verlegen keramische Wand- und Bodenbeläge (z. B. Fliesen und Mosaike) und führen Beratungsgespräche über energiesparendes Heizen durch.
KeramikerInnen im Schwerpunkt Gebrauchskeramik
gestalten, modellieren und fertigen aus Ton und Porzellan verschiedene Gebrauchsartikel und Ziergegenstände (z. B. Geschirr, Vasen und Krüge). Dabei wenden sie unterschiedliche Techniken an und bemalen, emaillieren und glasieren die fertigen Werkstücke.
KeramikerInnen im Schwerpunkt Baukeramik
gestalten, modellieren und fertigen aus Ton vor allem Fliesen, Ofenkacheln und andere Gegenstände für Innen- und Außenwände von Gebäuden, teilweise aber auch Gegenstände für den sanitären Bereich, Gartengefäße oder Plastiken. Dabei wenden sie unterschiedliche Techniken an und bemalen, emaillieren und glasieren die fertigen Werkstücke.
Von Industriekeramik
spricht man, wenn keramische Erzeugnisse im großen Maßstab (also in Serie) hergestellt werden. Die Tätigkeit von KeramikerInnen im Schwerpunkt Industriekeramik unterscheidet sich somit weniger durch ihre Produkte als vielmehr durch die Produktionsweise. KeramikerInnen im Schwerpunkt Industriekeramik gestalten, modellieren und fertigen aus Ton in Serienproduktion Fliesen, Ofenkacheln, Gegenstände für den sanitären Bereich sowie technische Erzeugnisse wie elektrische Isolatoren und Katalysatoren.